top of page

McSchnelltest

Dein Corona-Testzentrum

Covid-19 Screening
Frauen mit Masken
Collecting Samples
Attendant with a Clipboard
Man in Protective Suit
Man Wearing Protective Mask
Start: Willkommen

Sehr geehrte Kunden,

wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir aus krankheitsbedingten Gründen bereits schließen müssen.

Wir entschuldigen uns für die Umstände und wünschen einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2023!

Mit den besten Grüßen

Ihr McSchnelltest Team

Start: Öffnungszeiten

FAQ

Können Sie Auskunft über Reise-Regularien geben?

Aufgrund von regelmäßigen Änderungen der Regularien, vor allem in Sachen Reisen,  können unsere Mitarbeitenden nicht alle Entwicklungen verfolgen. Informieren Sie sich bitte diesbezüglich über Gültigkeit und Anforderungen der jeweiligen Tests. Auf der Seite des Auswärtigen Amtes können Sie hierzu detaillierte Informationen finden. Bei Fragen, die unsere Zentren betreffen, können Sie uns natürlich jederzeit kontaktieren.

Für wen ist der Antigentest geeignet?

Der Test ist grundsätzlich für Sie geeignet, wenn Sie sich in kurzer Zeit Klarheit darüber verschaffen möchte, ob Sie SARS-CoV-2 Viren übertragen, oder nicht. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn Sie vor einem Treffen mit Familienmitgliedern oder Freunden, vor einem Besuch im Krankenhaus, Altenheim oder einer ähnlichen Einrichtung oder aber vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz sind.

Wenn Sie akute Corona-Symptome haben, dürfen Sie den Schnelltest zum Schutz unserer Mitarbeiter/innen und anderer Testprobanden nicht bei uns machen.

Für wen ist ein PCR-Labortest geeignet?

Unser PCR-Test wird in einem nahegelegenen medizinischen Labor ausgewertet und entspricht den Vorgaben für anstehende Reisen und für Reiserückkehrer aus Risikogebieten.

Mit einem negativen PCR-Test kann man die Quarantänezeit verkürzen.

Anbei der Upload-Link fürs Gesundheitsamt um den PCR-Test einzureichen: https://hamburg.de/meldeportal-risikogebiet

Was ist ein Antikörpertest?

Ein Antikörpertest kann die Reaktion des Immunsystems auf den Erreger zeigen und somit Aufschluss darüber geben, ob Sie bereits Antikörper gebildet haben. Haben Sie Antikörper, so kann man davon ausgehen, dass Sie die Erkrankung – bemerkt oder unbemerkt – durchgemacht haben.

Was ist ein Antigentest?

Haben ihren Namen, weil das Ergebnis schnell vorliegt.  Können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich wie beim PCR-Test ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung erfolgt im Gegensatz zu den PCR-Test aber direkt vor Ort. Seit 8. März hat jeder Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche.

Was ist ein PCR-Test?

PCR-Tests sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal – die Auswertung durch Labore.

Was sind Selbsttests?

Selbsttests: Haben ihren Namen, weil diese Tests jeder selber, bspw. zuhause, machen kann. Die Selbsttests sind zur Anwendung durch Privatpersonen bestimmt. Dafür muss die Probenentnahme und -auswertung entsprechend einfach sein. Der Test kann zum Beispiel mit einem Nasenabstrich oder mit Speichel erfolgen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte überprüft zusammen mit dem Paul-Ehrlich-Institut Qualität und Aussagekraft der Tests.

Warum sollte man bei einem positiven Schnell- oder Antigentest einen PCR-Test machen?

Schnell- und Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher soll nach jedem positiven Schnell- und Selbsttest immer ein PCR-Test zur Bestätigung gemacht werden.

Wie genau funktioniert der Schnelltest und wie zuverlässig ist das Testergebnis?

Endweder wird kräftig Flüssigkeit gegurgelt, oder wir nehmen einen fachmännischen Rachen u. Nasenabstrich. Ein großer Vorteil der Schnelltests ist die zeitnahe Diagnose. Bereits 15 Minuten nach dem Test erhalten Sie ein persönliches und schriftliches Ergebnis zum vorlegen. 

Die von uns verwendeten Schnelltests verfügen über eine Sensitivität von 96,17% und eine Spezifität von 99,9%. Unsere Tests erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen und können SARS-CoV-2 folglich mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nachweisen oder ausschließen.

Was passiert wenn mein Test positiv ist?

Falls Ihr Testergebnis positiv ist, sind Sie dazu verpflichtet, sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben. Da es sich laut Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, müssen wir ihre Erkrankung direkt im Anschluss beim Gesundheitsamt melden. Das Amt meldet sich dann bei ihnen um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Wie erhalte ich mein Testergebnis?

Beim Antigen-Test erhalten Sie in ca. 15 Minuten nach Ihrem Test Ihr Ergebnis.

Beim PCR-Labortest und Antikörpertest erhalten Sie den digitalen Labor-Befund werktags i.d.R. nach 24 Stunden (je nach Aufkommen im Labor). 

Hinweis: An Wochenenden/Feiertagen bis zu 36 Stunden.

Ab welchem Alter dürfen Schnelltests gebucht werden?

Unter 14-jährige dürfen den Test nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten machen. Bei Jugendliche ab 14 Jahren dürfen wir den Schnelltest nur machen, wenn Sie eine Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten mitbringen.

Start: FAQ

Kontakt aufnehmen

Danke für's Absenden!

Start: Kontakt
bottom of page